Du brauchst nur die Datei kb_daten.sqlite, in dieser sind alle Sude und Rohstoffe gespeichert. Zuerst installierst du ganz normal den kleinen-brauhelfer neu, und kopierst dann die kb_daten.sqlite wieder aus der Datensicherung zurück.
Die Datei liegt (wenn im Einstellungs-Dialog nicht anders eingestellt) im Verzeichnis
Linux | /home/$benutzer/.kleiner-brauhelfer/ |
Windows | c:\dokumente und einstellungen\$benutzer\.kleiner-brauhelfer\kb_daten.sqlite |
MacOSX | /Users/$benutzer/.kleiner-brauhelfer |
Hinweis: $benutzer ist jeweils durch den Benutzernamen des angemeldeten Benutzers zu ersetzen!
In dem Einstellungs-Dialog Extras → Einstellungen wird unter dem Punkt „Datenbank“ auch der Speicherort angezeigt.
Hier kann er auch an einen anderen Ort verlegt werden.
Die ganzen Daten werden in einer Datei mit dem Namen kb_daten.sqlite gespeichert. Hierbei handelt es sich um eine sqlite Datenbankdatei.
Da die Datenbank am Mac OS X in einem versteckten Verzeichnis liegt, ist das navigieren dort hin nicht ganz einfach.
Im Finder auf Gehe zu → Gehe zum Ordner klicken
Dort auf „Gehe zum Ordner“ klicken
und den richtigen Pfad eingeben: /Users/$benutzer/.kleiner-brauhelfer
$benutzer ist durch deinen Benutzernamen zu ersetzten.
Für Tastaturshortcut Freunde: ⇧⌘G öffnet das „Gehe zum Ordner“ Fenster im Finder